Adressat(inn)en, Angebot & Aussichten

Für wen bin ich da?
⦁ Erwachsene
⦁ Jugendliche ab 15 Jahren
⦁ Paare
⦁ Gruppen bis zu 10 Personen
Bei welchen Problematiken kann ich hilfreich für Sie sein?
In Lebenslagen, die geprägt sind von
⦁ Niedergeschlagenheit und Depressionen
⦁ Ängsten und Alltagssorgen
⦁ Selbstunsicherheit und Selbstwertfragen
⦁ Stress und Erschöpfungszuständen
⦁ Somatisierungsstörungen
⦁ Reaktionen auf Extrembelastungen und traumatische Erfahrungen
⦁ Partnerschaftskonflikten
⦁ Entscheidungsschwierigkeiten
⦁ Unklarheit bzgl. des eigenen Lebensplans oder der beruflichen Orientierung.
Womit sind Sie bei mir besonders gut aufgehoben?
Da, wo Sie Expertise und Unterstützung suchen für
⦁ Anliegen, bei denen interkulturelle Aspekte eine entscheidende Rolle spielen, z.B. im Rahmen einer binationalen Partnerschaft
⦁ Fragestellungen und Belastungen im Umgang mit berufsbedingter Mobilität
⦁ den Wunsch nach Stärkung Ihrer „Beheimatungskompetenz“, z.B. bei Auslands-umzügen und damit verbundenem Kulturwechsel, aber auch, wenn es um die „innere Heimat“ geht.
Was erwartet Sie, wenn wir miteinander arbeiten?
Sie können rechnen mit
⦁ verlässlicher, wertschätzender professioneller Zuwendung
⦁ Herz, Sinn und Verstand für Ihre Belange
⦁ dem Fundus meiner beruflichen Kompetenzen und Lebenserfahrung
⦁ alltagspraktischen und lösungsorientierten Herangehensweisen
⦁ einem gemeinsamen, achtsamen Prozess, der sich an Ihren Ressourcen und Ihrem Rhythmus orientiert.
Was ist Ihr Beitrag?
Maßgeblich für eine Wendung zum Besseren ist
⦁ die Bereitschaft, sich auf den therapeutischen Kontakt einzulassen und aktiv mitzuarbeiten
⦁ der ernsthafte Wunsch nach Veränderung
⦁ das Vertrauen darauf, dass auch kleine Schritte weiterführen.
Wo muss ich passen?
Nicht aufnehmen kann ich Hilfesuchende mit
⦁ Suchterkrankungen, wenn es sich dabei um stoffliche Abhängigkeiten handelt (z.B. Medikamente, Alkohol und andere Drogen)
⦁ akuter Suizidgefährdung
⦁ psychiatrischen Erkrankungen im engeren Sinne (Psychosen).